Einzelveranstaltungen für Erwachsene und Kinder

Januar/Februar

Ferienspiele auf dem Lernhof Natur und Geschichte vom 02. – 6. Januar

Steinsuppe kochen, Schnitzen und sägen, bauen und werken, Feuer machen, Tiere versorgen, spielen u.a, jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr 

Bitte wetterangepasste Kleidung und Mittagessen mitbringen!

Kosten: 80,-€ / 35,-€ erm. Woche 

 

Vogelnistkästen und Futterhäuschen bauen

Dienstag, 07. Februar, 15.00 – 17.00 Uhr

Für Kinder ab 8 Jahren, jüngere nur in Begleitung

Bitte warme und wetterfeste Kleidung mitbringen!

Kosten: Spende 

 

März/April

Müll sammeln am Geilebach und Umgebung

in Kooperation mit den Stadtreinigern

Donnerstag, 9. März, 14.30 – 17.00 Uhr

 

Osterferien - Ferienspiele auf dem Lernhof Natur und Geschichte

vom 3. – 6. April jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr

Bauen und Basteln zu Ostern, Feuer machen, Kräuter sammeln und verarbeiten, Tiere versorgen u.a.

Bitte wetterangepasste Kleidung und Mittagessen mitbringen!

Kosten: 60,-€ / 30,-€ erm. Woche 

 

Ferienspiele auf dem Lernhof Natur und Geschichte vom 11.-14. April

„Blütenzauber und Frühlingsduft“

Alles fängt zu blühen an und jedes Kraut streckt sich! Wir strecken uns mit ihnen dem Frühling entgegen. Gemeinsam mit der Erzählerin Gudrun Rathke lauschen wir Märchen vom großen Wachwerden, von kleinen Kräutern mit großer Kraft, von zarten Blüten und ihren Zauberkräften von wärmenden Sonnenstrahlen und dem Neubeginn der Natur. Wir naschen Kräuterbutter, die wir natürlich selber machen, fangen den Duft der Blüten ein und genießen den Frühling auf dem Lernhof!

 

Am Freitag 14. April um 12:00 Uhr laden wir alle ein zu einem märchenhaften Frühlingsfest – Wir zeigen, was wir in der Woche gemacht haben und Gudrun erzählt uns die ein und andere Frühlingsgeschichte 

jeweils von 9.30 -13.00 Uhr, Kosten: 70,-/35,- Woche

 

Ferienspiele auf dem Lernhof Natur und Geschichte

vom 17. -21. April jeweils von 9.30 – 13.00 Uhr, 

Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten!

Kosten: 60,-€ / 30,-€ erm. Woche 

 

Tag der Erde

Sonntag, 23. April

 

Mai/Juni

Pflanzentauschbörse

Wir laden dazu ein, Ihre mitgebrachten Jungpflanzen, Stauden und Saatgut untereinander zu tauschen.

Im Vorfeld werden wir mit Kindern und Ehrenamtlichen auf dem Lernhof verschiedene Pflanzen (vor allem Tomaten und Kräuter), insbesondere auch Pflanzen für Insekten vorziehen.

Die vom Lernhof vorgezogenen Tomatenpflanzen sowie sonstiges Gemüse – oder Blumenjungpflanzen können gegen eine Spende erworben werden. 

Donnerstag, 4. Mai, 15.00 - 18.00 Uhr 

 

Anmeldung verbindlich unter Tel.: 0561 884161 oder 

per E-Mail: petra(dot)kaltenstein(at)dw-region-kassel(dot)de